Der Pössnitzberg liegt aus erdgeschichtlicher Sicht im südweststeirischen Meeresteilbecken. Hier entstanden vor ca. 16 Millionen Jahren teilweise bis zu mehrere 1000 Meter mächtige marine Ablagerungen. Diese feinen Meeressedimente werden in der Geologie als Steirischer Schlier bezeichnet. Es handelt sich um tonig-feinsandige, meist graugrün gefärbte, kalkhaltige Tonmergel bis Tonschiefer mit Sandeinlagen, Blattfossilien und Glanzkohleresten. Merkmale dieser kargen und stark kalkhaltigen Böden, genannt Opok (Kalkmergel) sind der durch die Verwitterung entstandene humose Oberboden von oft nur 20 Zentimetern und das feste Sedimentgestein.v
60,90€
81,21€ / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In der Nase Duft nach weißem Pfirsich und Orangenblüten, ein vornehmer, ganz klarer Charakterwein, seidig und elegant bei maximaler Intensität; stark geprägt.
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage
Vorrätig
Beschreibung
Zusätzliche Information
Allergenhinweis | |
---|---|
Herkunftsland | |
Geschmack | |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Österreich | |
Inverkehrbringer |