43 Gemeinden im Mâconnais dürfen Mâcon-Villages erzeugen, ausschließlich Weißwein aus 100 % Chardonnay ist zugelassen. Der besondere Kalksteinunterboden (vor allem im Süden, bei den Monts du Mâconnais) bietet der Rebsorte ideale Wachstumsbedingungen, um exzellente, in einigen kleinen Lagen und Weinbergen sogar ganz außergewöhnliche Qualitäten hervorzubringen. Genau diese Lagen und Weinberge hat Louis Jadot ausgewählt, um daraus seinen Mâcon Blanc Villages zu bereiten Das Mâconnais, im äußersten Süden des Burgund, ist ein klassisches Übergangsgebiet. Zunächst für das Burgund, indem es Côte d’Or und Chalonnais mit dem südlich angrenzende Beaujolais verbindet. Doch auch für Frankreich insgesamt, als sanfter Übergang des nördlich geprägten in ein zunehmend mediterranes Landschaftsbild. Bekannt ist die Weinbauregion seit der Römerzeit. Wirkliche Bedeutung erlangte sie allerdings erst ab dem 10. und 11. Jahrhundert unter den Mönchen der nahegelegenen Abtei von Cluny. Obwohl das Mâconnais das bevölkerungsreichste Untergebiet im Burgund ist, hat es den natürlichen Charme früherer Zeiten bewahrt. Rund die Hälfte der Produktion entfällt auf Weißweine, die den meist eher durchschnittlichen Rotweinen (überwiegend aus Gamay) qualitativ überlegen und nicht selten herausragend sind: insbesondere die Mâcon-Villages (mit oder ohne angehängten Dorfnamen) sowie die Weine aus Pouilly-Fuissé und den umliegenden Gemeinden im äußersten Süden der Region, die als erlesene Spitze der Mâcon-Weine gelten.
13,89€
18,52€ / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Farbe: blasses Strohgelb mit goldenen Glanzlichtern
Duft: elegantes Bouquet von weißen Sommerblüten, reifen Zitronen, auch etwas Birne und Steinobst (Aprikose, Pfirsich)
Geschmack: …
Nicht vorrätig
Beschreibung
Zusätzliche Information
Gewicht | 1,3 kg |
---|---|
Herkunftsland | |
Rebsorte | |
Frankreich | |
Winzer/Weingut/Abfüller | |
Jahrgang | |
Alkoholgehalt | |
Inverkehrbringer | |
Allergenhinweis | |
Serviertemperatur (°C) | |
Lieferzeit | 1-4 Werktage |