Das Weingut in Casablanca ist Veramontes erste Bodega in Chile. 1990 erwarb man das Land, 1996 wurde das Weingut eingeweiht. Die Reben wachsen hier ganz im Osten des Tales, umgeben von 2500 Hektaren Wald, der ihnen mit heimischer Vegetation und wildlebenden Tieren ein intaktes, fites und artenreiches Umfeld bietet. Trotz der weit östlichen Lage, sind die kühlen Pazifikwinde noch deutlich zu spüren. Damit die Natur ihren Einfluss ungestört geltend machen kann, werden die Weinberge seit 2012 konsequent ökologisch bewirtschaftet. Pflanzenreste werden kompostiert, die Böden zwischen den Rebreihen begrünt (als Erosionsschutz und natürlicher Lebensraum für Nützlinge). Schafe, die man in den Weinbergen weiden lässt, grasen das Grün regelmäßig ab, lockern die Böden und fungieren zugleich als natürliche Düngerproduzenten.
Seit einem Vierteljahrhundert erzeugt Veramonte Weine von konsequent hoher Qualität. Seine zwei Weingüter umfassen heute insgesamt rund 600 Hektar Rebland im Casablanca und Colchagua Valley. Veramonte entwickelte in seiner über 25-jährigen Weinbaugeschichte ein sehr klares Verständnis dieser heimischen Terroirs, sie sind die Essenz seiner Weine, die man mit Talent, handwerklichem Geschick und der sicher ebenso nötigen Portion Leidenschaft in hochwertigen und zugleich angenehm trinkfreudigen Qualitäten zum Ausdruck bringt.
Seit 2016 gehört Veramonte zur González Byass Familie, die damit erstmals ein Weingut außerhalb Spaniens in ihre Reihen aufnahm.