Helles Lachsrosa mit rotgoldenen Reflexen, feines anhaltendes Mousseux, zarter aber sehr animierender, fruchtig-würziger Duft, mit Anklängen von Kirschen und Walderdbeeren, ein Hauch Zitrus, Karamell-, Hefenoten, fruchtbetont und cremig, dahinter vielschichtig am Gaumen, mit eleganter Säure und mineralischem Extrakt, ausgesprochen harmonische Struktur.
Bründlmayer Brut Rosé wird genau wie unser Jahrgangssekt nach der „traditionellen Methode“ erzeugt, also wird der Grundwein mit Zucker und Hefe versetzt, in Flaschen gefüllt, und nach der zweiten Gärung und einer längeren Lagerung auf der Hefe in die Rüttelpulte aufgesteckt. Durch das Abrütteln des Sektes wird die Hefe in den Flaschenhals befördert, um sie im Anschluss zu entfernen. Wir degorgieren im Haus „à la volée“, das heißt, der im Flaschenhals befindliche Hefepfropfen wird nach Entfernen des Kronenkorks ohne Einfrieren durch den Eigendruck der Flasche ins Freie befördert. Dann wird der fehlende Teil aus einer bereits degorgierten Flasche ergänzt, diese wird verkorkt und mit dem klassischen Drahtgeflecht (Agraffe) gesichert.
Kurt Letzel –
Toll für einen entspannten Abend!