Lässiger Auftritt mit Nuancen von Weißbrot, Brioche und Marillenröster, viel Fruchtpräsenz und auch Charme; beachtlicher Körperbau, gediegen und offenherzig, überaus rund und saftig, gelber Fruchtschmelz, prickelnd und ausgeglichen, auch nicht zu süß, sehr schöne Abfüllung. (Viktor Siegl)
Blauer Burgunder (ca. 30%) Chardonnay (ca. 40%) Grauburgunder (ca. 10%) Weissburgunder (ca. 10%) Grüner Veltliner (ca. 10%)
Die Gärung erfolgt im Edelstahltank, wo auch der biologische Säureabbau stattfindet. Nach der Gärung wird der stille Wein, zusammen mit der Feinhefe (ca. 10 % der Gesamthefe), in gebrauchte (2- bis 3-jährige) 300 l bzw. 2500 l Fässer aus österreichischer Eiche umgezogen.
Der Grundwein wird im darauffolgenden Jahr auf die Flasche gefüllt, wo er die Sektgärung durchläuft: In jede Flasche kommen Zucker und Hefe. Der Wein bleibt ca. 18-36 Monate in Kontakt mit der Hefe, dann wird in unserem Reifekeller händisch abgerüttelt und im Anschluss „warm“ degorgiert (ohne den Flaschenhals einzufrieren). Beim Degorgieren wird die Hefe entfernt und ein paar Tropfen unseres „Liqueur d’Expédition“ werden quasi als Signatur verwendet, um dem fertigen Sekt einen zusätzlichen Reifepunkt zu verleihen.
Die Spannung zwischen kühler Frische und reifer Wärme, zwischen eleganter Finesse und erstaunlicher Geschmacksfülle macht den Bründlmayer Brut für uns einzigartig. Ein Jahrgangssekt der von der Traube bis zur Füllung immer unter der Aufsicht des Winzers steht.
Bastian Wackernagel –
Rundes Bouquet! Empfehlung!